- die Hymne
- (griech. ▷ lat.)feierlicher Gesang, auch Kurzwort für: Nationalhymne
Bei der Hymne standen alle Zuschauer auf.
Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .
Bei der Hymne standen alle Zuschauer auf.
Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .
Hymne (Gedichtform) — Die Hymne (aus dem Griechischen: hymnos Tongefüge) ist eine Gedichtform. Am besten kann man „Hymne“ als Lobgesang übersetzen. Inhaltsverzeichnis 1 Form und Inhalt 2 Geschichte 2.1 Hymnen in der ägyptischen Antike … Deutsch Wikipedia
Hymne an Deutschland — Die Hymne an Deutschland (Land des Glaubens, deutsches Land …) ist ein Lied, das − nach dem Wunsch des damaligen Bundespräsidenten Theodor Heuss − die Nationalhymne der Bundesrepublik Deutschland hätte werden sollen. Der Text des Gedichtes… … Deutsch Wikipedia
Hymne der Armenischen SSR — Die Hymne der Armenischen Sozialistischen Sowjetrepublik war von 1944 bis 1991 die Hymne Armeniens. Sie wurde von Aram Chatschaturjan komponiert. Nach der Auflösung der Sowjetunion wurde die Republik Armenien unabhängig. Noch vor der offiziellen… … Deutsch Wikipedia
Hymne von Montana — Die Hymne von Montana ist die Hymne des US Bundesstaates Montana und stammt aus dem Jahr 1910. Der Text wurde von Charles C. Cohan, die Melodie von Joseph E. Howard geschrieben. Erst 35 Jahre später, am 20. Februar 1945 wurde das Lied offiziell… … Deutsch Wikipedia
Hymne Nationale Voltaïque — war die Nationalhymne Obervoltas von 1960 bis 1984. Melodie und Text wurden von dem Geistlichen Robert Ouedraogo gestaltet. Der Autor weigerte sich bewusst, der Hymne einen militärmusikalischen Charakter zu geben und griff für die Komposition auf … Deutsch Wikipedia
Hymne der Estnischen SSR — Die Hymne der Estnischen Sozialistischen Sowjetrepublik (estnisch Eesti Nõukogude Sotsialistliku Vabariigi hümn) war die kommunistische Nationalhymne während der Besetzung Estlands durch die Sowjetunion. Sie war von 1945 bis 1991 in der… … Deutsch Wikipedia
Hymne der Estnischen Sozialistischen Sowjetrepublik — Die Hymne der Estnischen Sozialistischen Sowjetrepublik (estnisch Eesti Nõukogude Sotsialistliku Vabariigi Hümn) war die kommunistische Nationalhymne während der Besetzung Estlands durch die Sowjetunion. Sie war von 1945 bis 1990 in der… … Deutsch Wikipedia
Hymne an die Freiheit (Ivan Gundulić) — Die Hymne an die Freiheit (kroat. Himna slobodi) ist ein in kroatischer Volkssprache verfasstes Gedicht. Dieses wurde 1628 vom aus Dubrovnik (Ragusa) stammenden Dichter Ivan Gundulić verfasst. Die musikalische Fassung stammt von Jakov Gotovac,… … Deutsch Wikipedia
Hymne der sandinistischen Einigkeit — Die Hymne der sandinistischen Einigkeit ist die offizielle Hymne der Frente Sandinista de Liberación Nacional (FSLN), der linken Bewegung Nicaraguas. Sie wurde komponiert vom Musiker und Liedermacher Carlos Mejía Godoy. Hymne der Frente… … Deutsch Wikipedia
Hymne der Armenischen Sozialistischen Sowjetrepublik — Die Hymne der Armenischen Sozialistischen Sowjetrepublik war von 1944 bis 1991 die Hymne Armeniens. Sie wurde von Aram Chatschaturjan komponiert. Nach der Auflösung der Sowjetunion und der Unabhängigkeit Armeniens wurde an ihrer Stelle Mer… … Deutsch Wikipedia